Cäsar in Sanssouci
Die Politik Friedrichs des Großen und die Antike
von Sachse, Ullrich
32,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie prägten antike Autoren die Politik- und Gesellschaftskonzepte Friedrichs des Großen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
32,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie prägten antike Autoren die Politik- und Gesellschaftskonzepte Friedrichs des Großen?
Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich.In Sanssouci – so Voltaire – soupiere man mit Scipio, Cicero, Cäsar, Augustus, Trajan und Marc Aurel. Was mochten diese einst wirkmächtigen Persönlichkeiten einem aufgeklärten Monarchen in seine Politik-, Kultur- und Gesellschaftsentwürfe zu diktieren gewusst haben? Welche Auffassungen und Motive bewogen ihn, die Entwicklungen des römischen Staatswesens zum Archetypus verfassungs- und gesellschaftspolitischer Prozesse in den europäischen Staaten zu bestimmen? Ausgehend von einer Diskussion des friderizianischen Geschichtsverständnisses versucht das Buch, den Einfluss der Überlieferungen antiker Autoren auf die Politik- und Gesellschaftskonzepte Friedrichs des Großen herauszupräparieren. Dessen Gedankengänge zu verfassungs-, staats-, gesellschafts- und kulturpolitischen Problemstellungen werden nachgezeichnet und in ihrem Bezug zum politischen Geschehen seiner Zeit und zu den vielfältigen Denkspielen in der europäischen Gelehrtenwelt analysiert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.