Skip to content
Allitera VerlagAllitera Verlag
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
      • Über uns
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads
  • Anmelden
  • Newsletter

    Newsletter

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

    Registrieren
  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • 0
Buchcover Karin Martensen Die Frau führt Regie
Startseite / Wissenschaft / Musikwissenschaft / Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik

Die Frau führt Regie

Anna Bahr-Mildenburg als Regisseurin des Ring des Nibelungen

von Martensen, Karin
  • Buchcover Andreas Fukerider Joachim Iffland Cornela Kohle Lippes Grüner Hügel
  • Buchcover Cornelia Bartsch Rebecca Grotjahn Melanie Unseld Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin Die Komponistin Ethel Smyth Rock Blaster, Bridge Builder, Road Payer: The Composer Ethel Smyth

54,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Buchcover Karin Martensen Die Frau führt Regie
Die Frau führt Regie

54,00 €

ISBN 978-3-86906-506-9 Kategorie: Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik Schlagwort: Musik Seiten: 564 Ausstattung: Paperback
  • Buchcover Andreas Fukerider Joachim Iffland Cornela Kohle Lippes Grüner Hügel
  • Buchcover Cornelia Bartsch Rebecca Grotjahn Melanie Unseld Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin Die Komponistin Ethel Smyth Rock Blaster, Bridge Builder, Road Payer: The Composer Ethel Smyth
  • Bayern (245)
  • Belletristik (335)
  • München (124)
  • Neuerscheinungen (21)
  • Reihen (128)
  • Sachbuch (116)
  • Wissenschaft (178)
    • Buch- und Literaturgeschichte (30)
    • Geschichtswissenschaft (29)
    • Musikpädagogik (18)
    • Musikwissenschaft (84)
      • Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik (14)
      • Einzeltitel (7)
      • Komponisten in Bayern (11)
      • Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte (10)
      • Musik in Bayern (8)
      • Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München (18)
      • Opernlibretti - kritisch ediert (4)
      • polyhymnia (1)
      • Schriftenreihe Karl Amadeus Hartmann (1)
      • Technologien des Singens (2)
      • Weberiana (8)
  • Zeitschrift Literatur in Bayern (151)
  • Beschreibung
  • Autoren
  • Pressestimmen

Dass eine Frau Regie führte, war um 1920 im Musiktheater noch alles andere als selbstverständlich. Die Inszenierung des Ring des Nibelungen am Münchener Prinzregententheater durch die große Wagner-Sängerin Anna Bahr-Mildenburg (1872–1947) wird in dieser Dissertation erstmals umfassend im Hinblick auf die nachgelassenen Unterlagen und ihre Bedeutung für die Geschichte der Opernregie untersucht. Dabei werden nicht nur biografische Einzelheiten neu beleuchtet, sondern auch die Regiebücher der Künstlerin, die sie für die Rolle der Brünnhilde anfertigte, analysiert und in die zeitgenössischen Diskurse zu Regiefragen eingebettet. Sehr deutlich sind Bahr-Mildenburgs Regieunterlagen Ausdruck einer sich verändernden Haltung zur Werktreue: Es manifestiert sich hier die Spaltung zwischen einer Kompositions- und einer Interpretationskultur, zwischen Werktreue und Texttreue. Damit sind sie Zeugnisse des Ringens zwischen vortragsästhetischem Ausdrucksideal der Vorkriegszeit und Neuer Sachlichkeit nach 1918. Zudem sind die Regieunterlagen Dokumentationen von Bahr-Mildenburgs Lebens- und Berufserfahrungen als Sängerin und als Regisseurin. Sie reflektieren ihre sängerisch-dramatischen Fähigkeiten und ihre Prägungen, die sie durch die Unterweisungen bei Gustav Mahler und Cosima Wagner erfahren hatte. Mit ihren Inszenierungsmaterialien beschritt die Künstlerin den Weg zum Regietheater, wie es heute existiert.

Der Titel erscheint als Band 7 in der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik«, herausgegeben von Prof. Rebecca Grotjahn.

Martensen, Karin
Karin Martensen studierte Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Im Frühjahr 2012 wurde sie an der HMTM Hannover mit einer Arbeit über Anna Bahr-Mildenburgs Regiebücher zu Wagners »Ring der Nibelungen« promotviert. Von 2016 bis 2019 war sie Projektleiterin des DFG-Projekts »Technologien des Singens«, das (gemeinsam mit Rebecca Grotjahn und Malte Kob) in Detmold durchgeführt wurde. 2019 bis 2022: DFG-Projekt: »Das Tonstudio als diskursiver Raum« (Eigene Stelle) an der TU Berlin/Audiokommunikation. Ab Sommer 2022: DFG-Projekt »Kulturdatenanalyse von Produktionskulturen in der klassischen Musik« (gemeinsam mit Stefan Weinzierl) an der TU Berlin. - Karin Martensen lehrt(e) in Hannover, Detmold und Berlin und hat mehrere Artikel über Anna Bahr-Mildenburg, über Tonaufnahmen und über die Konstruktion von Körper und Stimme veröffentlicht. Außerdem hielt sie Vorträge zu diesen Themen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA.
Adresse

Allitera Verlag
Merianstraße 24
80637 München

Ein Verlag der Buch&media GmbH
www.buchmedia.de

Tel.: 089/13929046
Fax.: 089/13929065
Mail: info@allitera.de

Newsletter
loader

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
      • Über uns
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen