Kargl, Kristina

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
29,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kristina Kargl wirft einen völlig neuen Blick auf die frühe und intensive Rezeption der Geschichte der Weißen Rose durch das deutsche Exil.
Nicht vorrätig
Wie konnte gerade die Weiße Rose als eine von vielen deutschen Widerstandsbewegungen weltweit so bekannt werden?
Einen völlig neuen Blick wirft die Autorin Kristina Kargl auf die frühe und intensive Rezeption der Geschichte der Weißen Rose durch das deutsche Exil, aber auch auf deren Instrumentalisierung durch die Alliierten. Mit zahlreichen, vielfach bislang unbekannten Dokumenten belegt sie das Bekanntwerden der Münchner Widerstandsgruppe im Ausland sowie deren Bedeutung für die Emigranten und die literarischen Bearbeitungen des Themas im Exil. Besonders der fiktionale Roman Es waren ihrer sechs von Alfred Neumann gab Anlass zu heißen Debatten im Nachkriegsdeutschland.
Unterschiedliche politische Interessen führten ebenso wie das kollektive Gedächtnis der Zeitzeugen zu einer frühzeitigen Ausblendung der entscheidenden Einflüsse des Exils und ließen eine neue und bis heute prägende, aber auch defizitäre Erinnerungskultur entstehen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.