Tworek, Elisabeth (Hg.)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
19,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In Briefen, Tagebüchern, Autobiografien und Schriften beschreiben Literaten und Künstler ihr Leben in der »Sommerfrische« im Alpenvorland auf sehr humorvolle, nachdenkliche, deftige oder literarische Art und Weise.
Warum inspirieren bestimmte Wetterlagen Schriftsteller zu lyrischen Gefühlsausbrüchen? Wie verwandeln Musiker Donner und Sturm in Sinfonien? Wieso halten Maler in ihren Notizbüchern Lichteinfälle und Wolkenformationen fest? Elisabeth Tworek hat in Texten von Heinrich Heine, Lena Christ, Adalbert Stifter, Franziska zu Reventlow, Thomas Mann, Ödön von Horváth, Karl Valentin, Grete Weil, Jörg Maurer und vielen anderen nach meteorologischen »Lesespuren« gesucht und dabei heitere bis wolkige Entdeckungen gemacht, die eindrucksvoll zeigen: Das Wetter bestimmt alles. Die Jahreszeiten, das Essen, unseren Alltag − und unsere Gefühle.
Seiten | 260 |
---|
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.