Beschreibung
Olaf Gulbransson: ein Künstler zwischen Norwegen und Bayern
Olaf Gubransson war ein Urviech als Mensch, voller Liebe zu aller Kreatur und der Natur als Ganzer. Gulbransson erkannte die Menschen, indem er ihr Inneres förmlich erschnüffelte, und er konnte sie zeichnen, auf ihren eigenen Punkt bringen. Er war nicht nur ein genialer Künstler, er war auch ein komplexer Mensch. Wie jeder Mensch war auch er widersprüchlich – privat, künstlerisch, politisch.
Von seiner Geburt 1873 im heutigen Oslo bis zu seinem Tod 1958 auf dem Schererhof, hoch über dem Tegernsee, geht sein Weg. Künstlerisch von ersten Veröffentlichungen in norwegischen Satirezeitschriften wie Trangviksposten bis zum kühnen Einfall des Verlegers Albert Langen, diesen jungen Mann 1902 aus Norwegen nach München zum Simplicissimus zu lotsen, lässt sich seine Entwicklung zum genialen Strich seiner Zeichnungen verfolgen, ebenso wie zu nachgerade zenbuddhistischen Aquarellen etwa des Hirschbergs.
Seit der Liebeserklärung seiner Frau Dagny in »Gulbransson – Sein Leben« ist dies die erste Biographie über den großen Zeichner, Maler und Menschen Olaf Gulbransson.
Erste umfassende Biographie über den berühmten Zeichner und Maler vom Tegernsee, die neue Einblicke und das Leben und Werk von Olaf Gulbransson gewährt. Mit zahlreichen, bislang unbekannten Dokumenten, Briefen, Zeichnungen und Bildern.
Achtung: Dieser Titel erscheint voraussichtlich im Mai 2021!
Gerd Holzheimer ist renommierter Autor des Allitera Verlags. Von ihm sind bislang die folgenden Werke bei uns erschienen:
- »Trüffeljagd im 5SeenLand«
- »Zum Amersee!«
- »Da kloa Prinz« (auch als Hörbuch)
- »Kulinarisches Bayern«
Er ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift »Literatur in Bayern«.