Skip to content
Allitera VerlagAllitera Verlag
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Über uns
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads
  • Anmelden
  • Newsletter

    Newsletter

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

    Registrieren

     

  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • 0
Startseite / Reihen / Weberiana

Weberiana 26

Mitteilungen 2016

von Internationale Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V. (Hg.)

28,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Weberiana 26

28,00 €

ISBN 978-3-86906-933-3 Kategorie: Weberiana Herausgeber: Allitera Seiten: 176 Einband: Paperback
  • Neuerscheinungen
  • Bayern
    • Belletristik (Bayern)
    • Sachbuch (Bayern)
    • Bildband (Bayern)
    • Wittelsbacher
    • Biografie (Bayern)
    • Kalender
    • Reisen
  • München
    • Belletristik (München)
    • Sachbuch (München)
    • Bildband (München)
    • Biografie (München)
    • Stadtführer
  • Belletristik
    • Romane
    • Erzählungen
    • Anthologie
    • Lyrik
    • Krimi
    • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Wissenschaft
    • Buch- und Literaturgeschichte
    • Geschichtswissenschaft
    • Musikwissenschaft
    • Musikpädagogik
    • Jahrbücher
  • Zeitschrift Literatur in Bayern
  • Geschenkgutschein
  • Autoren
  • Beschreibung
  • Pressestimmen
Internationale Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V. (Hg.)

Die Ausgabe 26 der Weberiana enthält vier Hauptbeiträge unterschiedlicher Themenbereiche. Der umfangreichste beleuchtet die Aufenthalte der Familie von Weber in Meiningen und Hildburghausen zwischen 1789 und 1802, das Verhältnis zwischen Carl Maria von Weber und seinem Hildburghäuser Lehrer Johann Peter Heuschkel sowie die Rezeption Weber’scher Werke in Südthüringen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.Die Bedeutung der Musik Webers für das Kino wurde bislang noch nicht zusammenfassend bewertet; einem ersten Beitrag zum Stummfilm im letzten Heft schließt sich nun ein Überblick über jener Tonfilme an, die Werke des Komponisten in ihrem Soundtrack benutzen.Der Sohn des Komponisten, Max Maria von Weber, war nicht nur ein Eisenbahnpionier, sondern auch ein begabter Schriftsteller. Über seine Audienzen beim französischen Kaiser Napoleon III. (1865/67) hat er mehrere Berichte verfasst, deren Vergleich erneut unter Beweis stellt, dass dem Autor eine pointierte Darstellung über Fakten-Treue ging.Eine im Rahmen der Quellenerschließung durch RISM aufgefundene Autographensammlung des Klarinettisten Heinrich Baermann in der Musikhochschule Hannover ist Anlass, quasi als Vorstudie zu einem noch zu erarbeitenden Werkverzeichnis, handschriftliche wie gedruckte Zeugnisse seines kompositorischen Schaffens zusammenzufassen und Fehlzuschreibungen zu benennen, ist aber auch aussagefähig bezüglich Baermanns pädagogischer Arbeit.Wie üblich wird das Heft abgerundet durch Berichte aus der Arbeit der Weber-Gesamtausgabe und der Weber-Gesellschaft, Bewertungen von Neuerscheinungen mit Weber-Thematik sowie Besprechungen von Aufführungen bzw. Einspielungen von Werken des Komponisten (aber auch von Meyerbeer und Marschner), darunter eine umfangreiche Betrachtung zur Oper Das Waldmädchen, die 2015 im sächsischen Freiberg ihre erste vollständige Aufführung nach über zweihundert Jahren »Archivschlaf« erlebte.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Adresse

Allitera Verlag
Merianstraße 24
80637 München

Ein Verlag der Buch&media GmbH www.buchmedia.de

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Über uns
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads
Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der Benutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Zustimmen Datenschutzbelehrung
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen