Graf, Oskar Maria

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
12,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ergreifend und drollig, kurios und alltäglich geht es zu in dieser Chronik. Wir begegnen dem unglücklichen Dichter, dem Schauspieler, dem Arbeiter und dem Direktor – eine wunderbare Gemeinschaft, gezeichnet von einem, der sie miterlebte.
Oskar Maria Graf beschreibt in diesem 1927 erstmals erschienenen Buch noch einmal nach »Wir sind Gefangene« ein Stück seines Lebens: die Geschichte seiner knapp zweijährigen Tätigkeit als Dramaturg an einer Münchner Arbeiterbühne. Ganz klassisch sieht er seine Aufgabe als Dichter, er will »belehren und ermuntern« und seinen Genossen in der nachrevolutionären Zeit (1920 / 21) helfen, das »Werk« zu vollenden. Ergreifend und drollig, kurios und alltäglich geht es dabei zu in dieser Chronik. Wir begegnen dem unglücklichen Dichter, dem Schauspieler, dem Arbeiter und dem Direktor – eine wunderbare Gemeinschaft, gezeichnet von einem, der sie miterlebte.
Bayern im Buch | »Ergreifend und drollig geschrieben (…). Sehr empfehlenswert.« Ruth Rosenberg, 01.11.2011 |
---|
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.