Lichtenberg, Marie-Louise

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
24,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lassen Sie unser Schicksal nicht in Vergessenheit geraten. In einigen Jahren lebt von uns niemand mehr, dann müssen Menschen wie Sie diese Aufgabe des Erinnerns übernehmen.
Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Lassen Sie unser Schicksal nicht in Vergessenheit geraten. In einigen Jahren lebt von uns niemand mehr, dann müssen Menschen wie Sie diese Aufgabe des Erinnerns übernehmen.
Marie-Louise Lichtenberg hat Überlebende der nationalsozialistischen Diktatur besucht und sich dabei auf eine besondere Reise quer durch ganz Europa begeben: von Goldap in Polen, über Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande bis nach Gernika in Spanien. Entstanden sind dabei einfühlsame und berührende Porträts von Menschen, denen das NS-Regime zwar das nackte Leben gelassen hat, die aber durch das erfahrene Leid in Konzentrations- und Vernichtungslagern, den Verlust von Familie, Freunden und Heimat, ihren Widerstand oder die Erlebnisse auf der Flucht und bei Bombenangriffen schwer gezeichnet wurden unabhängig von Glaube oder Nationalität.
Eindrucksvolle Porträtaufnahmen der Zeitzeugen von Marie-Louise Lichtenberg sowie ihre Bilder aus den ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagern machen aus dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung ein eindrucksvolles Werk gegen das Vergessen.
Seiten | 332 |
---|
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.