Zwischen Göttern und Dämonen
Martin Stephani und der Nationalsozialismus
von Schmuhl, Hans-Walter
32,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Band 12 der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik«
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
32,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Band 12 der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik«
Lange Zeit war es nur ein Gerücht: Martin Stephani (1915–1983), Direktor der Nordwestdeutschen Musikakademie bzw. Hochschule für Musik Detmold von 1959 bis 1982, hatte im Zweiten Weltkrieg einen höheren Posten im Musikwesen der Waffen-SS inne. Tatsächlich war Stephani seit 1941 zunächst bei der Leibstandarte SS Adolf Hitler und anschließend im SS-Führungshauptamt eingesetzt. Auf der Basis umfangreicher Quellenrecherchen schafft der vorliegende Band eine Grundlage für die Einschätzung von Stephanis Tätigkeiten in der Zeit des ›Dritten Reiches‹. Wie sah seine Arbeit als Dirigent des Sinfonieorchesters der Waffen-SS, bei der Ausbildung von Musikmeister-Anwärtern oder als Sachbearbeiter im Musikreferat des SS-Führungshauptamts aus? Wie ist seine spätere Darstellung, er habe seine Position zu ›teilnehmendem Widerstand‹ genutzt, im Lichte der Quellen zu bewerten? Und wie konnte es passieren, dass Stephanis Vergangenheit nach dem Abschluss des Entnazifizierungsverfahrens in Vergessenheit geriet?
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.