Allitera Verlag
  • My Account
  • Wunschliste
  • my carts 0

    Warenkorb

Main menu

  • Shop
    • Gutscheine
    • München
    • Bayern
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Wissenschaft
    • Lyrik
    • Kinderbuch
    • Reihen
    • Literatur in Bayern
  • Veranstaltungen
  • Verlag
    • Über uns
    • Freundeskreis
    • Manuskripteinsendungen
    • Jobs
    • Newsletter
  • Handel & Presse
    • Handel
    • Presse
    • Vorschau
    • Downloads
  • Kontakt
Home / Reihen

Reihen

Bestimmtes Buch gesucht?

Reihen

bavaria

Die wissenschaftliche Buchreihe »bavaria. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte« wurde 2013 von Prof. Dr. Christine Haug und Prof. Dr. Waldemar Fromm von der Ludwig-Maximilians-Universität München begründet.
Bücher ansehen

Bayerische Landpartien

Bayern ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Kein Wunder, besticht der Freistaat, insbesondere das Voralpenland, doch mit einer Bilderbuchidylle par excellence. In der Reihe »Bayerische Landpartien« erscheinen Reiseführer, die den Leser mit auf Erkundungs- und Entdeckungstour nehmen durch eine der schönsten Regionen nördlich der Alpen. Abgesehen von historischen Informationen halten sie auch praktische Einkehrtipps bereit.
Bücher ansehen

Beiträge zur Geschichtswissenschaft

Ernst Piper, apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam, gibt im Allitera Verlag die Reihe »Beiträge zur Geschichtswissenschaft« heraus. In der Reihe erscheinen herausragende Qualifikationsarbeiten und andere geschichtswissenschaftliche Arbeiten zur Alten, Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte. Es erscheinen Monografien und Sammelbände, Erstausgaben und Neuauflagen. Gemeinsam ergeben sie ein Panorama der aktuellen historischen Forschung.
Bücher ansehen

Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik

In der Reihe »Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik« erscheinen Monographien und Sammelbände, die einem kulturwissenschaftlichen Konzept von Musikwissenschaft verpflichtet sind. Herausgeberin ist Prof. Dr. Rebecca Grotjahn (Universität Paderborn und Hochschule für Musik Detmold).

Bücher ansehen

Die neue Isar

Ralf Sartori ist Herausgeber der Reihe »Nymphenspiegel« sowie der darin erscheinenden Baende »Die neue Isar«. Letztere beschreiben das weltweit wirksame und bisher einzigartige »Leuchtturm-Projekt der Isar-Renaturierung« in Form von Beiträgen aller an diesem Projekt beteiligten Institutionen, Machern und Protagonisten.
Bücher ansehen

edition monacensia

In der »edition monacensia« erscheinen Werke Münchner Autorinnen und Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts, deren literarische Arbeiten von der Monacensia – Literaturarchiv und Bibliothek betreut werden. Neben Neuausgaben erscheinen auch Ersteditionen, die von kompetenten Herausgebern eingeleitet werden. Außerdem enthält die Reihe Biographien, Begleitbände zu Ausstellungen und ücher über München und Bayern.
Bücher ansehen

edition monacensia reprint

Die Monacensia und der Allitera Verlag haben wertvolle, bislang vergriffene Schätze aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte wieder entdeckt und 2012 in der Buchreihe »edition monacensia reprint« neu aufgelegt. Die Bände erscheinen als Faksimile der Originalausgaben und geben faszinierende soziologische, kulturhistorische und literarische Einblicke in die Geschichte und Geschichtsschreibung der Landeshauptstadt. Raritäten werden so einer breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
Bücher ansehen

Hamburger postkoloniale Studien

Bücher ansehen

Jahrbuch der Freunde der Monacensia e. V.

Die Freunde der Monacensia e.V. fördern das städtische Literaturarchiv Monacensia und die München-Bibliothek im Hildebrandhaus in Zusammenwirkung mit der Leitung des Hauses ideell und finanziell. Einmal jährlich erscheint das Jahrbuch im Allitera Verlag, das einen vollständigen Überblick über die Veranstaltungen der Monacensia und über die aktuellen Neuerwerbungen gibt.
Bücher ansehen

Jahrbuch der Oskar Maria Graf-Gesellschaft

Alle zwei Jahre gibt die Oskar Maria Graf-Gesellschaft ihr Jahrbuch mit Graf-Texten, Dokumenten und wissenschaftlichen Aufsätzen heraus. Seit 2005 erscheinen die Jahrbücher im Allitera Verlag. Hier erscheinen auch Neuauflagen der Werke Oskar Maria Grafs.
Bücher ansehen

Komponisten in Bayern

Die musikwissenschaftliche Monographienreihe »Komponisten in Bayern« wird vom Tonkünstlerverband Bayern e. V. herausgegeben. In lebhaften Dokumentationen und Biografien werden Leben und Wirken berühmter zeitgenössischer Persönlichkeiten dargestellt.
Bücher ansehen

LOS!

LOS! präsentiert die preisgekrönten Texte von OhnePunktundKomma, dem jährlichen Schreibwettbewerb für 12- bis 15-Jährige.
Bücher ansehen

Musik in Bayern

»Musik in Bayern« ist das Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikforschung e. V. Das Jahrbuch veröffentlicht Beiträge zur Musikgeschichte und musikalischen Denkmalpflege in Bayern. Neben musikhistorischen Themen werden regelmäßig auch zeitgenössische Komponisten mit ihrem Werk vorgestellt. Jedes Heft enthält ferner eine Sektion »Neue Orgeln in Bayern« sowie Rezensionen von Büchern und Tonträgern.
Bücher ansehen

Musikpädagogische Schriften der Hochschule für Musik

Die Musikpädagogische Schriftenreihe wird an der Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München herausgegeben.
Bücher ansehen

Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München

Die wissenschaftliche Publikationsreihe »Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München« wird von Claus Bockmaier an der Hochschule für Musik und Theater München herausgegeben.
Bücher ansehen

Musik | Kontexte | Perspektiven

»Musik | Kontexte | Perspektiven« ist eine Schriftenreihe der Institute für Musikpädagogik und Europäische Musikethnologie an der Universität zu Köln.
Bücher ansehen

Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte

Die Reihe erscheint seit 2018 in Zusammenarbeit mit Stadtarchiv München und Münchner Stadtmuseum.
Bücher ansehen

Münchner STATTreisen

In Zusammenarbeit mit STATTreisen München e.V. publiziert der Allitera Verlag die Begleitbände zu den originellen und unkonventionellen Führungen durch München. In mittlerweile fünf Bänden lässt sich Unbekanntes und weniger Bekanntes entdecken oder aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Bücher ansehen

Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte

»Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte« ist die Publikationsreihe des Instituts für Musikwissenschaft an der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der LMU. Begründet wurde die Reihe 1959 von Thrasybulos G. Georgiades und fortgeführt 1977 von Theodor Göllner. Seit 2006 wird sie von Prof. Dr. Hartmut Schick herausgegeben.
Bücher ansehen

Nagelprobe

Die »Nagelprobe« dokumentiert mit den preisgekrönten Texten den jährlichen Wettbewerb »Junges Literaturforum Hessen-Thüringen«. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Thüringer Staatskanzlei veranstaltet.
Bücher ansehen

Nymphenspiegel, Die neue Isar

Nymphenspiegel Bücher bieten nicht nur Literatur zu Schlosspark Nymphenburg, Dachau, Schleißheim und dem Nordmünchener Kanalsystem aus der Zeit Max-Emanuels, sondern auch zu sämtlichen Isar- und zahlreichen München historischen Themen dies fortlaufend, jedoch in unregelmäßigen Abständen.
Bücher ansehen

open mike

Der open mike hat sich zum wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettbewerb für Prosa und Lyrik entwickelt. Er fördert junge Autoren von den Schreibanfängen bis über die erste Veröffentlichung hinaus. Viele bedeutende Autoren haben ihre Karriere beim open mike gestartet, wie Karen Duve, Julia Franck, Terézia Mora, Tilman Rammstedt, Kathrin Röggla, Jochen Schmidt, Ulf Stolterfoht oder Judith Zander. Seit 1993 wird er jährlich ausgeschrieben. Die Gewinnertexte des Wettbewerbs erscheinen in der »open mike«-Anthologie, die einmal jährlich im Allitera Verlag erscheint.
Bücher ansehen

Queri Werkausgabe in der edition monacensia

Die »Queri-Werkausgabe« ist eine Unterreihe der »edition monacensia«. Sie wird herausgegeben von Dr. Michael Stephan, dem Leiter des Stadtarchivs München. Sie beinhaltet in Einzelbänden Werke des bayerischen Schriftstellers und Heimatdichters Georg Queri (1879–1919).
Bücher ansehen

Sagenumwobenes Bayern

In der Reihe »Sagenumwobenes Bayern« sind bislang Sagensammlungen von Karl-Heinz Hummel zum Thema Wasser, Wirtshaus und Raunacht erschienen.
Bücher ansehen

StillS Reise-edition

Bücher ansehen

Tango global

Ralf Sartori ist Herausgeber der ersten Tangobuchreihe weltweit mit dem Titel »TANGO GLOBAL«. Der Tango vom Rio de la Plata ist mittlerweile ein globales Phänomen, er ist universell, extrem vital und permanent in Veränderung. Diese Entwicklung schlaglichtartig zu begleiten – sowie dessen Verbindung mit anderen Kulturen der Welt, Sparten und Themenfeldern, den Künsten, der Psychologie, den Sozial- und Geisteswissenschaften, beispielhaft und immer wieder neu aufzuzeigen –, bildet den Themenkreis dieser Reihe. Deren AutorInnen stellen die maßgeblichen ProtagonistInnen der globalen Entwicklung dar. Darin sind auch immer wieder Monographien zu bestimmten Tango-Schwerpunkten als Themen-Sonderbände enthalten.
Bücher ansehen

Technologien des Singens

Herausgegeben von Rebecca Grotjahn, Malte Kob und Karin Martensen
Bücher ansehen

Weberiana

»Weberiana« ist das Mitteilungsheft der Internationalen-Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft. Es erscheint einmal jährlich und beinhaltet wissenschaftlich-historische Beiträge, Notizen und Arbeitsberichte aus der Weber-Forschung, Aufführungsberichte, Tonträger-Neuerscheinungen / Diskographie (kumulativ) und Mitteilungen aus der Gesellschaft.
Bücher ansehen

[alliterationen]

In den [alliterationen] erscheinen Reprints vergriffener Werke oder seltener Exemplare von Literatur mit Bayernbezug.
Bücher ansehen

Allitera Verlag
Merianstraße 24
80637 München

Ein Verlag in der Buch&media GmbH
www.buchmedia.de

Tel.: 089/13929046
Fax.: 089/13929065
Mail: info@allitera.de

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der Benutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Zustimmen Datenschutzbelehrung
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.